NoRa: NotRaum für Frauen
Unser Übergangswohnprojekt für Frauen mit und ohne Kinder


Unser Projekt NoRa (NotRaum für Frauen) richtet sich an Frauen mit und ohne Kinder, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Wir bieten in mehreren Kleingarconnieren die Möglichkeit, ein zwischenzeitliches Zuhause für bis zu 8 Monate zu finden. In dieser Zeit unterstützen wir die Frauen bei der Suche nach einer geeigneten langfristigen Unterkunft. Anders als Frauenhäuser richtet sich NoRa nicht an Frauen, die akut von Gewalt bedroht sind.

NoRa: Unterstützung für Frauen
Uns ist wichtig, ein eigenes Wohnprojekt für Frauen anzubieten, da diese besonderen Bedarf haben. Oft gibt es in regulären, gemischtgeschlechtlichen Notschlafstellen nämlich leider keine Möglichkeit, einen gesonderten Schutzräume für vulnerable Gruppen anzubieten. Zudem sind dort keine Personen unter 18 Jahren erlaubt. Deshalb sind Projekte wie NoRa, in denen Frauen in einem geschützten Raum die Möglichkeit haben, wieder in die Selbstständigkeit zu gelangen, so, so wichtig. Wir verfolgen bei NoRa einen individuellen und auf Privatsphäre und Empowerment ausgelegten Zugang. Wir arbeiten geschlechtersensibel und ganzheitlich.
NoRa II: Erweiterung der Einrichtung NoRa
NoRa II ist eine Erweiterung unseres ursprünglichen Konzepts im Notraum für Frauen (NoRa) und orientiert sich inhaltlich sehr eng daran. Es stehen insgesamt acht Übergangswohnplätze (max. 8 Monate) für 16 Frauen mit und ohne Kinder zur Verfügung. Eine Kurzzeitunterbringung – wie sie im NoRa angeboten wird – gibt es hier allerdings nicht. Die Frauen wohnen in kleinen Wohngemeinschaften von jeweils 2–3 Personen.
Anfragen und weitere Informationen wie gewohnt über:
📧 nora@tsd.gv.at

Konakt und Anmeldung
Für alle allgemeinen Fragen zu NoRa und NoRa II erreicht ihr uns unter nora@tsd.gv.at oder telefonisch unter 0512 214123. Anfragen für einen Wohnplatz bitte am besten schriftlich per Mail an nora@tsd.gv.at übermitteln – idealerweise gleich mit den Kontaktdaten eurer Klientinnen*.
NoRa – NotRaum für Frauen
Innsbruck
NoRa befindet sich relativ zentral in der Innsbrucker Stadt und ermöglicht es Frauen so, alle Orte des täglichen Bedarfs, Arbeitsstellen, Kinderbetreuungsplätze und Systempartner gut zu erreichen. Die Adresse des Standorts wird aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht. Das Projekt wird durch ein Team aus Frauen betreut, die sozialpädagogisch bzw. sozialarbeiterisch ausgebildet sind, und Tag und Nacht vor Ort sind, um die Bewohnerinnen zu unterstützen. In insgesamt neun kleinen Garconnieren stellen wir bis zu 22 Frauen eine kostenlose, kurzfristige Unterkunft zur Verfügung. Drei der Wohnungen werden als Kurzzeitunterkunft vorbehalten und dienen zur Stabilisierung in akuten Krisensituationen. Außerdem bietet NoRa einen Aufenthaltsraum, in dem Kinder gemeinsam spielen können und Platz für Begegnung und Freizeit ist.