Integration
Die Tiroler Soziale Dienste GmbH koordiniert und unterstützt zahlreiche verschiedene Integrationsprojekte und -maßnahmen in Tirol. Integration zielt auf Chancengleichheit und Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben ab.
Deutschkurse für Asylwerbende
Die Tiroler Soziale Dienste GmbH bietet tirolweit Deutschkurse für AsylwerberInnen im Rahmen der Grundversorgung an. Das jeweilige Kursangebot richtet sich nach dem Bedarf der einzelnen Regionen und steht in den Niveaustufen von Alpha bis B2 zur Verfügung. Höhere Levels werden in Onlinekursen, Online-Einzeltrainings und Prüfungstrainings angeboten, um gezielt auf die Integrationsprüfung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) vorzubereiten.
Lernassistenz
Uns ist es ein besonderes Anliegen, Kindern mit Fluchthintergrund dabei zu helfen, sich in eine neue Schule zu integrieren und Anschluss zu finden. Dabei werden bei Bedarf und in Abstimmung mit der Bildungsdirektion tirolweit LernassisstentInnen (nicht-pädagogische Stützkräfte) eingesetzt, die SchülerInnen im Unterricht bei etwaigen Sprachbarrieren, Kenntnisrückständen sowie psychisch zu unterstützen.
Neben der Unterstützung im Unterricht werden die SchülerInnen auch bei Ausflügen begleitet, computergestützte Lernmethoden werden herangezogen und es wird darauf geachtet, die Kinder zu fordern ohne sie zu überfordern. Zusätzlich übernimmt die Schulassistenz den Austausch zwischen dem Lehrpersonal und der Direktion ebenso wie
Tiroler IntegrationsKompass
Der Tiroler IntegrationsKompass trägt bedeutend dazu bei, die Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Dabei erleichtern etablierte Beratungs- und Coachingmaßnahmen die Eingliederung in die Arbeits- und Bildungslandschaft.
Ziel ist es, die KlientInnen über die unterschiedlichen Angebote in Tirol zu informieren und durch ein standardisiertes Prozedere Kompetenzen und Perspektiven zu erarbeiten. Zusätzlich dient das Dokument „TIK“ als offizieller Nachweis für Behörden und zukünftige ArbeitergeberInnen.
Neben der Analyse von Interessen, Kompetenzen und Potentialen ermöglicht der Tiroler IntegrationsKompass mithilfe des lizenzierten Verfahren HAMET© handwerklich-motorische sowie kaufmännisch-wirtschaftliche Grundfähigkeiten zu erlernen und auszubauen.