Freiwilligenarbeit in den TSD

Freiwilliges Engagement

Freiwilliges Engagement ist eine wichtige Säule in der Arbeit mit Geflüchteten und Vertriebenen. Als ehrenamtlicheR MitarbeiterIn unterstützt du die TSD nicht nur in der direkten Arbeit mit geflüchteten Menschen, sondern auch im Bereich der Integration sowie in den geschützten Räumen.

Wir bedanken uns für dein Interesse mitwirken und helfen zu wollen und dafür deine Zeit zur Verfügung zu stellen.   

Du hilfst Menschen in Notsituationen und wir helfen dir dabei, das Richtige für dich zu finden – sei es durch einmaliges oder regelmäßiges Engagement, durch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Praktikum oder im Zivildienst.

 

     Was machst du als Freiwillige oder Freiwilliger bei den TSD?

 

Die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements bei den TSD sind vielfältig.

Egal ob du lieber mit Kindern oder Erwachsenen arbeitest – wir finden den richtigen Bereich für dich.

Um dir ein besseres Bild zu machen, was dich bei uns erwartet, hat unsere Freiwilligenkoordinatorin dir schon mal vorab die wichtigsten Bereiche aufgelistet:

 

        

Tschüss Sprachbarriere

In der Praxis brauchen wir immer wieder Dolmetscherinnen oder Dolmetscher. Wenn du einer Sprache mächtig bist, die unsere KlientInnen sprechen, sind wir dankbar, wenn du sie dabei unterstützt, wichtige Dokumente oder Anweisungen zu verstehen und umgekehrt auch dafür sorgst, dass sie sich in einem ausreichenden Maße verständigen können.  Außerdem unterstützen wir aber auch darin, Deutsch zu erlernen. Dies organisieren wir mit dir zusammen in kleinen Gruppen oder aber auch beispielsweise im Rahmen einer Hausaufgabenhilfe.

Unterstützung bei Behördengängen

Die Kommunikation mit Behörden oder ÄrztInnen stellt für unsere KlientInnen eine besondere Herausforderung dar. Auch hier kannst du helfen: Als FreiwilligeR begleitest du unsere KlientInnen bei Behördengängen oder ÄrztInnenbesuchen und hilfst dabei, Missverständnisse zu beseitigen und korrekte Informationen zu kommunizieren.

Der Einstieg ins Berufsleben erleichtern

Der Einstieg ins Berufsleben ist nicht immer leicht – daher suchen wir engagierte Menschen, die dabei helfen. Du hilfst dabei, Lebensläufe und Bewerbungen zu erstellen, zu überarbeiten und begleitest unsere KlientInnen auf ihrem Weg sich ins Arbeitsleben zu integrieren. Vielleicht möchtest du vorab auch den Ablauf eines Bewerbungsgespräches mit unseren KlientInnen durchspielen und sie so stark zu machen? Für jede Unterstützung sind wir dankbar.   

Unterstützung bei der Integration

Hilf unseren KlientInnen dabei, sich in Tirol angekommen zu fühlen. Magst du Menschen über das kulturelle und sportliche Angebot in der Region informieren? Oder gehst du lieber kurzerhand gemeinsam mit ihnen dorthin und verbringe einen gemeinsamen Nachmittag mit ihnen? Ein gemeinsames Fußballspielen, ein Besuch im Museum, ein Nähkurs – oder wie wäre es mit einem kurzen Spaziergang durch den neuen Wohnort, bei dem du zeigst, wo sich wichtige Einrichtungen wie die nächste Apotheke oder der Supermarkt liegt? So schenkst du unseren KlientInnen ein Gefühl von Angekommen sein, von Wertschätzung. Wir freuen uns über deine Unterstützung!


Unterstützung in der Kinder- und Freizeitbetreuung

Unsere KlientInnen freuen sich sehr, wenn ihre Kinder im Rahmen von Spielenachmittagen und ähnlichen Veranstaltungen betreut werden. Dort finden die Kinder auch außerhalb der Schule Freunde und Freundinnen und es fällt ihnen leichter, sich in der neuen Umgebung angekommen zu fühlen. Wenn du gerne Kinder betreust bist du in diesem Bereich genau richtig.

 

 

 

Unser Buddy-Programm

 

Zusätzlich zu den einzelnen Bereichen, die wir hier vorgestellt haben, bieten wir die Möglichkeit, geflüchtete Menschen als „Buddy“ zu unterstützen und zu begleiten. Als Buddy bist du ein helfender Freund und du unternimmst gemeinsame Freizeitaktivitäten und unterstützt bei allem Möglichen, was gerade anfällt. 

 

 

 

 

 

   
Und so geht‘s: 

1. Melde dich bei uns per Email freiwilligenarbeit@tsd.gv.at

2. Wir kontaktieren dich anschließend und laden dich zu einem persönlichen Erstgespräch ein.

3. Wir finden gemeinsam deinen perfekten Einsatzbereich.

 

 

Unser Angebot an dich

 Es ist uns ein Anliegen, die freiwillige Arbeit für dich besonders einfach zu gestalten. Daher arbeiten wir an der stetigen Verbesserung unseres Angebots und freuen uns jederzeit über deine Anregungen und Ideen. Denn: Gemeinsam können wir so viel erreichen und helfen. Schick uns einfach eine E-Mai freiwilligenarbeit@tsd.gv.at.

 

 

Versicherung

 Selbstverständlich bieten wir dir bei Bedarf eine zusätzliche Haft- und Unfallversicherung im Rahmen der Tätigkeit an. Gib uns dazu einfach kurz Bescheid und wir leiten alles Nötige dazu in die Wege.

Bestätigung

Du brauchst eine Bestätigung über deine ehrenamtliche Tätigkeit? Gerne stellen wir dir diese aus.

Copyright © Tiroler Soziale Dienste