Freiwillig mithelfen

Freiwilligenarbeit: Spaß haben und etwas Gutes tun

Seit 2022 haben wir ein eigenes Team, welches sich um die Freiwilligenarbeit der TSD in ganz Tirol kümmert: Ganz egal, ob es sich um freiwillig Engagierte in der Grundversorgung handelt oder Menschen aus der Tiroler Bevölkerung, die in unseren Unterkünften helfen möchten. Nur durch freiwilliges Engagement und Freiwilligenarbeit können wir tolle Projekte und Angebote umsetzen und Integration lebendig machen.

Informationen zur Freiwilligenarbeit

Du hast Interesse und Motivation bei gelebter Integration zu unterstützen? Dann melde dich beim Team Freiwilligenkoordination unter freiwilligenarbeit@tsd.gv.at. Unser Team ist in ganz Tirol in Sachen Freiwilligenarbeit unterstützend dabei. Wir helfen dir, die Materialien für Projekte zu organisieren und deinen Einsatz dort zu realisieren, wo er gebraucht wird. Als registrierte*r Freiwillige*r der TSD profitierst du neben unserer Unterstützung in der Projektumsetzung auch durch eine Haft- und Unfallversicherung.

Karriere Tiroler Soziale Dienste

Informationen für Menschen in der Grundversorgung

Du bist in der Grundversorgung und möchtest in der Freiwilligenarbeit tätig sein?

Melde dich dazu einfach bei deinem*r Betreuer*in und das Team Freiwilligenkoordination kontaktiert dich anschließend. Wir bieten sowohl die Möglichkeit an, bei internen Projekten mitzuwirken, als auch sich bei Projekten anderer Organisationen zu beteiligen. Versichert bist du extern über die Freiwilligenzentren Tirol. Du kannst etwas bewirken und durch deine freiwillige Arbeit mit anderen Menschen in Kontakt treten. Wir freuen uns auf deine Mitarbeit.

Wo auch immer deine Stärken liegen: Gemeinsam finden wir den richtigen Bereich für dich. Aktuell helfen viele unserer Freiwilligen niederschwellig dabei, Sprachbarrieren abzubauen oder bei Arztbesuchen und Behördengängen. Aber auch bei der Freizeitgestaltung freuen sich viele über ein gemeinsames Miteinander.

Schreib uns jetzt und wir melden uns zeitnah für ein persönliches Kennenlernen bei dir!

Unser Team in der Freiwilligenarbeit

Ann-Kathrin Lehmann

Praxis-/Projektanleitung, Innsbruck

Anna Gaßmann

Freiwilligenbegleitung Tirol mobil

Unsere freiwilligen Tätigkeiten werden durch das Team Freiwilligenkoordination koordiniert, erreichbar unter freiwilligenarbeit@tsd.gv.at.

Freiwillige gesucht!

Du suchst nach einer spannenden ehrenamtlichen Tätigkeit? Schick uns eine E-Mail an freiwilligenarbeit@tsd.gv.at und wir melden uns bei dir. Wir freuen uns, dich bald als Teil unseres Freiwilligenteams willkommen zu heißen. Unsere aktuellen Freiwilligenstellen findest du hier:

Unsere aktuellen Stellen in der Freiwilligenarbeit findest du hier:

Die Tiroler Sozialen Dienste GmbH (TSD) sucht

Freiwillige für Sprachcafés

Die TSD, eine gemeinnützige Tochter des Landes Tirol, ist für die Grundversorgung von Menschen im Asylverfahren zuständig. Unser Betätigungsfeld umfasst zahlreiche Standorte und Integrationsprojekte in Tirol – z.B. Sprachcafés in einer Unterkunft in Innsbruck.

DEIN BEITRAG

  • Das Angebot setzt auf Begegnungen und gemeinsames Tun von Deutschsprecher*innen und Deutschlerner*innen. Eine DaZ-Trainerin ist als Ansprechperson vor Ort und bereitet Sprechanlässe vor.
  • Bei Sprachcafés können DaZ-Lernende und Freiwillige an Tischen in kleinen Gruppen miteinander Deutsch sprechen und anwenden, was sie im Kurs gelernt haben.
  • Wir freuen uns sehr auf deine Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Sprachcafés (ca. 2-4 Stunden/ Woche).
  • Das Sprachcafé findet jeden Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Angedacht sind weitere Termine und Deutschunterstützung wird immer gebraucht – melde dich also gerne auch, wenn du dir einen anderen Zeitrahmen vorgestellt hast.

DEINE STÄRKEN

  • Du hast bist kommunikativ und lernst gerne neue Menschen kennen.
  • Du bist kreativ und hast Freude daran, Neues auszuprobieren.
  • Du hast vielleicht bereits Erfahrung im Umgang mit geflüchteten Menschen und/ oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

DEIN GEWINN

  • Unterstützung und Begleitung durch die TSD-Freiwilligenkoordination
  • Supervision und Fortbildungsangebot der TSD-Akademie
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Praxisstunden und Bestätigung deiner freiwilligen Tätigkeit

Wir freuen uns auf dich!

TSD-Freiwilligenkoordination
Ann-Kathrin Lehmann
ann-kathrin.lehmann@tsd.gv.at

Die Tiroler Sozialen Dienste GmbH (TSD) sucht

Freiwillige für Workshops

Die TSD ist für die Grundversorgung von Menschen im Asylverfahren zuständig. In unserem BeKuBi-Standort Trientlgasse in Innsbruck bieten wir Integrationsangebote aus Beratung, Kultur und Bildung, z.B. Workshops für Erwachsene und Jugendliche.

DEIN BEITRAG

  • Workshops und Kurse bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Tagesstruktur. Das Angebot setzt auf Begegnungen und gemeinsames Tun von Deutschsprecher*innen und Deutschlerner*innen.
  • Wir freuen uns sehr auf deine Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Workshops zu unterschiedlichen Themen (ca. 2-4 Stunden/ Woche): Schreibwerkstatt, Zeichnen, Computer, Yoga, Frauencafé, Filme,..
  • Den Tag und die Uhrzeit für dein regelmäßiges Angebot vereinbaren wir zu Beginn gemeinsam.

DEINE STÄRKEN

  • Du bringst Wissen bzw. ein Talent mit, das du an andere weitergeben möchtest.
  • Du hast bist kommunikativ und lernst gerne neue Menschen kennen.
  • Du hast vielleicht bereits Erfahrung im Umgang mit geflüchteten Menschen und/ oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

DEIN GEWINN

  • Erweiterung deiner sozialen, interkulturellen und pädagogischen Kompetenzen
  • Unterstützung und Begleitung durch die TSD-Freiwilligenkoordination (z.B. benötigte Materialien, inkl. Tee und Kaffee)
  • Freiwilligentreffen und Fortbildungsangebot der TSD-Akademie
  • Praxisstunden und Bestätigung deiner freiwilligen Tätigkeit

Wir freuen uns auf dich!

TSD-Freiwilligenkoordination
Ann-Kathrin Lehmann
ann-kathrin.lehmann@tsd.gv.at

Die Tiroler Sozialen Dienste GmbH (TSD) sucht

Freiwillige für die Lernhilfe

Die TSD ist für die Grundversorgung von Menschen im Asylverfahren zuständig. In unserem Lernhilfe-Bereich in der Trientlgasse in Innsbruck bieten wir Unterstützung beim Lernen auf Tests und Schularbeiten sowie bei den Hausaufgaben für Kinder und Jugendliche.

DEIN BEITRAG

  • Du unterstützt Volksschüler*innen, Mittelschüler*innen individuell während der Lernzeit bei den Hausaufgaben.
  • Du lernst mit den Schüler*innen für Tests und Schularbeiten, v.a. bei Mathe und Deutsch.
  • Du leitest eine Spiel- oder Bewegungseinheit an.
  • Du unterstützt bei Lernzeit, Bastel-/Werkraum, evtl. Bewegungsraum.

DEINE STÄRKEN

  • Du interessierst dich für soziale Hilfe und Unterstützung.
  • Eine sinnvolle Beschäftigung mit Kindern und Jugendlichen bereitet dir Spaß.
  • Du hast die Möglichkeit spielerisch auf freundschaftlicher Ebene andere Kulturen kennen zu lernen.
  • Du bringst Eigeninitiative mit und bist flexibel im Umgang mit Menschen.
  • Selbständigkeit und Kreativität sind Stärken von dir.

DEIN GEWINN

  • Erweiterung deiner sozialen, interkulturellen und pädagogischen Kompetenzen
  • Unterstützung und Begleitung durch die TSD-Freiwilligenkoordination (z.B. benötigte Materialien, inkl. Tee und Kaffee)
  • Praxisstunden und Bestätigung deiner freiwilligen Tätigkeit

DEINE ARBEITSZEITEN

  • Einsatzdauer: 2 h/ Woche
  • Mögliche Einsatzzeiten: Mo & Do, 13:30 bis 15:30 Uhr

Anzahl der Schüler*innen, die aufgenommen werden können:
Max. 3 Schüler*innen pro Tag

Wir freuen uns auf dich!

Julia Berger
julia.berger@tsd.gv.at

Einblicke in die Freiwilligenarbeit

Dein Praktikum bei den Tiroler Sozialen Diensten

Du musst ein Praktikum im Rahmen deiner Ausbildung absolvieren und dir gefällt unser Tätigkeitsbereich? Wir freuen uns, dir einen Einblick in viele spannende Tätigkeitsbereiche zu geben und mit dir gemeinsam die Menschen in der Grundversorgung zu unterstützen. Hier einige Beispiele der Tätigkeiten, die dich bei uns erwarten:

Termine vereinbaren
Termine vereinbaren
Begleitung zu Ämtern
Begleitung zu Ämtern
Unterstützung bei Deutschlernen
Unterstützung beim Deutschlernen
Begleitete Alltagsgestaltung
Begleitete Alltagsgestaltung
Gelebte Integrationsarbeit
Gelebte Integrationsarbeit
Gestaltung der Freizeit
Gestaltung der Freizeit