Unterbringungsarten
Personen, die einen Anspruch auf Grundversorgungsleistungen haben, werden meist organisierten Unterkünften zugewiesen. Es gibt verschiedene Modelle der Verpflegung:
Vollversorgungseinrichtungen
Die AsylwerberInnen werden in einem Quartier untergebracht und erhalten drei Mahlzeiten täglich. In Speisesälen wird gemeinsam gegessen.
Selbstversorgungseinrichtungen
Es gibt auch Unterkünfte, in denen sich die AsylwerberInnen selbst versorgen. Die Heime sind mit Einzelkochgelegenheiten oder Gemeinschaftsküchen entsprechend ausgestattet.
Private Unterkünfte
Es besteht auch die Möglichkeit, privat Wohnraum anzumieten. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn sich die AsylwerberInnen bereits seit längerer Zeit in Österreich aufhalten und abzusehen ist, dass sie einen positiven Asylbescheid erhalten. Wenn AsylwerberInnen im Asylverfahren selbst eine Privatunterkunft organisieren, müssen sie es mit der TSD vorher absprechen.