Substanzkonsum („Drogen“)
Wissen darüber, Umgang damit, Rechtliche Hintergründe
Zielgruppe
- MitarbeiterInnen, die mit jugendlichen Flüchtlingen arbeiten
- SozialarbeiterInnen
Für TSD MitarbeiterInnen wird die Schulung kostenlos angeboten, für externe Personen und registrierte Freiwillige geben wir den Preis auf Anfrage bekannt.
Diese zweite und dritte Schulung legen den Schwerpunkt auf jugendliche und erwachsene Flüchtlinge.
Inhalte im Überblick
-
Substanzkunde: was ist bei unserer Klientel ein Thema, welche Wirkungen, Risiken und Besonderheiten weisen diese Substanzen auf?
-
Umgang mit „Drogenvorfällen“ in der Einrichtung, Praxisbeispiele
-
Rechtliche Hintergründe zum SMG, Asylverfahren, etc.
Eure Fragen: bitte schickt uns eure persönlichen Fragen gerne vorab (bis spätestens 12.02.) schon an akademie@tsd.gv.at . So können die Vortragenden auf eure Anliegen eingehen.
Datum | Uhrzeit | Ort | Maximale TeilnehmerInnenzahl |
---|---|---|---|
07. Mai 2018 Jugendliche (auch im Familienverband) | 09:00 - 16:00 | Trientlgasse 2, 6020 Innsbruck |
25 Personen |
18. Juni 2018 Erwachsene | 09:00 - 16:00 | Trientlgasse 2, 6020 Innsbruck |
25 Personen |